Museum

FB

Neues

(1582 bis 1833)
Brauerei
Hausnummer:B98
Adresse:Kämpelgasse 3
Vulgo:Binderlipp

Wirte und Bierbrauer waren auf dem Haus Kämpelgasse 3 (B 98) schon seit 1582. Unter dem Besitzer Balthas Aufschlager könnte es den Schild zum schwarzen Hahn gehabt haben (um 1600). Im 18.Jahrhundert hieß die Wirtschaft im Volksmund "zum Binderlipp". Dieser Name geht zurück auf den Bierwirt Philipp Fend, einen Binderssohn, der 1699 heiratete und 1724 und 1749 als Besitzer nachweisbar ist. Die Wirtschaftsgerechtiglceit ruhte seit 1778, wo die Witwe des Bierwirts Philipp Jakob Fend das Haus an den Bäcker Johann Caspar Rehlen verkaufte. Der Schild zum Krebs wird eigentlich erst 1833 erwähnt. Damals wurde dem Lodweber Johann Georg Hülsenbeck erlaubt, "die bisher auf dem Haus des Schreiners Johann Caspar Motz B98 versteuerte reale Wirtschaftsgerechtigkeit zum Krebs, vulgo "Binderlipp", auf sein Haus Kreuzgasse 9 (B 208) zu übertragen.

Dr. Gustav Wulz, Die Nördlingen Wirtschaftsgerechtigkeiten, in: Einwohnerbuch für Stadt und Landkreis Nördlingen, Nördlingen, 1956.