Museum

FB

Neues

(1620 bis 1780)
Hausnummer:D136
Adresse:Löpsinger Gasse 26
Zunftlokal der Lodweber

Wirte waren auf dem Haus Löpsinger Gasse 26 (D 136) schon im 2. Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts, in ununterbrochener Folge aber erst seit dem Besitzer Gabriel Blatzer, der es 1635 kaufte. Der Schild zum schwarzen Roß wird zuerst 1663 erwähnt. Der letzte Wirt war David Holl, der die Gastherberge 1780 an Johann Georg Albrecht Kunder, Bierbrauer zum Walfisch verkaufte. Dadurch konnte Kunder die Loderherberge, die lange Zeit im Schwarzen Roß gewesen war, in den Walfisch ziehen. Der feierliche Umzug der 138 Lodweber in die neue Herberge ist auf einem sieben Meter langen Bild, das sich im Nördlinger Museum befindet, dargestellt. Das Haus D 136 verkaufte Kunder an den Leinweber David Beyschlag.

Dr. Gustav Wulz, Die Nördlingen Wirtschaftsgerechtigkeiten, in: Einwohnerbuch für Stadt und Landkreis Nördlingen, Nördlingen, 1956.