Museum

FB

Neues

Um aus den Funken eine Glut zu erzeugen, musste Zunder eingesetzt werden. Alles gut entzündbare Material konnte Zunder sein. Echter Zunderschwamm wächst an Birken und Buchen. Aus dem Baumpilz wird die Zunderschicht ausgelöst und getrocknet. Als Zunder verwendete man außerdem auch Rohrkolbensamen, Distelwolle, trockenes Moos, Heu oder verkohlten Leinenstoff. Ein Fidibus erleichterte das Entfachen von Feuer. Dafür wurde z. B. getrocknete Birkenhaut oder Papier benutzt, aber auch Schwefelschnur oder Schwefelhölzer. Letztere waren mit gelbem Schwefel bedeckt. Der Schwefel fing am glimmenden Zunder leicht Feuer und entzündete den Fidibus. Mit ihm konnte man z. B. ein Herdfeuer anzünden. Zunder, Feuerstein, Schlageisen und Fidibus lagen griffbereit in der ?Zunderbüchse?.