Museum

FB

Neues

Bei den ersten Gründungen freiwilliger Löschorganisationen standen vielfach Turnvereine Pate. Der nationalistische Turnergeist Friedrich Ludwig Jahns fasste das Turnen als Zucht, Selbstbezwingung und Unterordnung unter eine gemeinsame Sache auf. Auch in Nördlingen wollten 23 junge Männer mit ihren turnerischen Fähigkeiten die bereits bestehende ?Rettungskompagnie? unterstützen. Körperlich gut trainiert, konnten sie mit Leitern an Hausfassaden emporklettern und auf Dächer steigen. Sie ermöglichten so eine direkte und effektive Brandbekämpfung. Der am 16. Januar 1855 im Haus des Bäckers Daniel Weidner (Bergerstraße) gegründete Verein nannten sich zunächst ?Steigerrotte&quot. 1861 nahm er den Namen ?Freiwillige Turnerfeuerwehr? an. 1881 nannte er sich schließlich ?Freiwillige Feuerwehr Nördlingen?.